Im zweiten Teil der Videoserie befassen wir uns mit der korrekten Probenahme bei Substraten und was es bei den unterschiedlichen Arten der Entnahme zu beachten gilt. Außerdem geht es um das Thema Aufbereitung und Versand der Probe und was genau analysiert werden kann.

Videoreihe: Teil 2 – Probenahme und Aufbereitung Weiterlesen »

Der pH-Wert ist ein ausschlaggebender Faktor für die Nährstoffverfügbarkeit. Besonders in torfreduzierten Substraten ist die Einhaltung eines korrekten pH-Wertes wichtig. Die Fachinformation befasst sich dabei mit diesen Themen und beleuchtet allgemeine Hintergründe zum pH-Wert, wie er definiert ist und worauf bei der Einstellung geachtet werden sollte.

Allgemeines über den pH-Wert Weiterlesen »

Die physikalischen Eigenschaften von Kultursubstraten spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Wurzeln und somit für das Pflanzenwachstum. Zu den physikalischen Eigenschaften zählen wichtige Parameter wie die Wasser- und Luftkapazität, die Rohdichte, die Benetzbarkeit sowie die Strukturstabilität. All diese Parameter werden durch die Zusammensetzung des Kultursubstrates bestimmt, denn unterschiedliche Substratkomponenten haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften und somit Auswirkungen auf die Wasserversorgung der Kultur.

Einfluss der Substratphysik auf das Bewässerungsmanagement von Erdbeeren Weiterlesen »

Für eine erfolgreiche torfreduzierte Kultur sind regelmäßige Substratanalysen das A und O. Um möglichst einwandfreie Analyseergebnisse zu erhalten, gibt es bei der Substratprobenahme einige wichtige Aspekte zu beachten.

Substratprobenahme Weiterlesen »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner