Für eine betriebsindividuelle Kulturkalkulation ist es unerlässlich, den kulturspezifischen Arbeitsaufwand im eigenen Betrieb vom Topfen bis zur Vermarktung detailliert zu kennen. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit ist dafür der Einsatz des Programms BeTa7. Den Bezugskontakt und die Anleitung zum Einsatz im Betrieb finden sich im vorliegenden Handbuch.
Zur einfachen Erfassung der Arbeitszeiten im eigenen Betrieb – beispielsweise zur Sammlung für die Übertragung in das Betriebstagebuch BeTa7 – steht hier eine Excel-Vorlage zur Verfügung. Diese kann betriebsindividuell und kulturspezifisch angepasst werden und im Betrieb aufgehängt oder den Mitarbeitenden ausgehändigt werden.
Für den Einsatz von Barcode-Scannern bei der Erfassung der Arbeitszeiten mit dem Betriebstagebuch BeTa7 kann diese Vorlage an die eigene BeTa-Stammdatenverwaltung angepasst, ausgedruckt und ggf. laminiert werden.