Da die Fachinformationen der Querschnittstelle Betriebswirtschaft kontinuierlich wachsen und einzelne Themenkomplexe fortlaufend ergänzt werden, soll dieser Überblick eine kurze Einordnung der Inhalte und das aktuelle Angebot von FiniTo-BWL liefern. Download […]
Torfreduktion
Der Einsatz von Mulch ist vor allem als Alternative zur chemischen Unkrautregulierung bewährt. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Mulch die Möglichkeit Torf einzusparen. Ein Vorteil, der bisher eher nebensächlich war, jedoch in Zukunft eine größere Rolle spielen kann.
Weitere Vor-, aber auch Nachteile von Mulch, welche Materialien es derzeit gibt und was bei der Anwendung zu beachten ist, erfahren Sie in dieser Fachinformation.
Mulchmaterialien und Torfersatz Weiterlesen »
Die Staudengärtner Familie Schachtschneider haben sich vor 4 Jahren dazu entschlossen, dass sie den Torf im Substrat wesentlich reduzieren möchten. Diesen Entschluss konnten sie bisher im Wesentlichen ohne Probleme umsetzen. Damit liefern sie den Beweis, dass es erfreulicherweise torfreduzierte und sogar torffreie Substratmischungen gibt, die sich auch in der Praxis bewähren.
Erfahrungsbericht: Schachtschneider Weiterlesen »
Der niederrheinische Stauden- und Gräser-Spezialist Stauden Peters öffnete den Berufskolleginnen und –kollegen die Türe, um den Betrieb zu besichtigten und sich über das Thema Torfreduktion auszutauschen. Die Reduktion des Torfanteils ist dem Produktbeauftragten Dr. Arne Hückstädt ein wichtiges Anliegen. Aktuell liegt das Substrat bei einem Torfanteil von 45 %. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden die Themen Bewässerungsmanagement, bedarfsgerechte Nachdüngung, Maschinengängigkeit, Wasserhaltefähigkeit und Rohstoffkonkurrenz intensiv diskutiert.
Betriebsbesichtigung: Stauden Peters Weiterlesen »
Der Betrieb Lüske produziert auf 13 ha Gemüsejungpflanzen im Norden von Deutschland. Seit einigen Jahren befassen Sie sich aktiv mit dem Thema Torfreduktion und haben die konventionelle Produktion schrittweise auf einen Torfanteil von 80 Vol.-% reduziert. Zusätzliches Einsparpotenzial bietet die Produktion von Jungpflanzen in sogenannten “Speedys”.
Diese Checkliste bzw. Kurzinfo schließt an Teil 1 an und gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die vor und während der Umstellung auf torfreduzierte/torffreie Substrate zu beachten sind.
Checkliste zur Substratumstellung: Teil 2 (vor, während) Weiterlesen »
Mit dieser Checkliste bzw. Kurzinfo können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen, was vor der Umstellung auf torfreduzierte/torffreie Substrate zu beachten ist.
In Teil 2 geht es darum was vor und während der Kultur wichtig ist.
Checkliste zur Substratumstellung: Teil 1 (vorab) Weiterlesen »