Faktor ARBEIT

Faktor ARBEIT – Themenüberblick

Diese Fachinformation gibt einen thematischen Überblick, welche Ausgangsfragen sich aus kostenrechnerischer Perspektive beim Einsatz der Ressouce ARBEIT stellen, welche Auswirkungen Veränderungen in der Kulturführung auf den Produktionsfaktor ARBEIT und die Arbeitskosten haben und welche möglichen Konsequenzen sich für die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse von Kulturen hieraus ergeben können.

Faktor ARBEIT – Kostenrechnerische Gesetzmäßigkeiten

Sind positive oder negative Auswirkungen auf die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse bei einer Substratumstellung auf Veränderungen beim eingesetzten Produktionsfaktor ARBEIT zurückzuführen, unterliegen diese bestimmten kostenrechnerischen Gesetzmäßigkeiten. Diese Fachinformation beleuchtet, wie detaillierte Kenntnisse über die Kalkulation der Arbeitskosten für eine Chancen- und Risikoabschätzung genutzt werden können und welchen Einfluss die Ressource ARBEIT auf die wirtschaftlichen Ergebnisse und die Vorzüglichkeit von Kulturen oder Kulturverfahren hat.

Faktor ARBEIT – Ergebnis- und Liquditätswirksamkeit

Eine Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate hat neben den wirtschaftlichen Auswirkungen auf Kulturebene nicht selten auch Auswirkungen auf gesamtbetrieblicher Ebene und hier vor allem auf das Betriebsergebnis und die Liquidität des Betriebs. In Bezug auf den Produktionsfaktor ARBEIT können Veränderungen beim Arbeitszeitbedarf für den Gesamtbetrieb rein rechnerisch sichtbar sein, jedoch nicht notwendigerweise auch ergebnis- und liquiditätswirksam, womit sich diese Fachinformation eingehend beschäftigt.

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner