Beiträge
Hier finden Sie alle spartenübergreifenden Beiträge aus den Fachstellen.
Checkliste zur Substratumstellung: Teil 2 (vor, während)
Diese Checkliste bzw. Kurzinfo schließt an Teil 1 an und gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die vor und während der Umstellung auf torfreduzierte/torffreie Substrate zu beachten sind.
Checkliste zur Substratumstellung: Teil 1 (vorab)
Mit dieser Checkliste bzw. Kurzinfo können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen, was vor der Umstellung auf torfreduzierte/torffreie Substrate zu beachten ist.
In Teil 2 geht es darum was vor und während der Kultur wichtig ist.
Einstellen des Substrat pH-Werts durch Kalkung
Es werden die wichtigsten Aspekte zur pH-Anhebung im Substrat durch Kalkung beschrieben. Insbesondere die Durchführung einer Kalkungsreihe, die hierfür die Grundlage bildet.
Keimpflanzentest im Betrieb
Ein Keimpflanzentest kann Hinweise auf pflanzenschädigende Stoffe im Substrat geben. Hier wird das standardisierte Verfahren erklärt, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.
pH-Messung mittels pH-Elektrode
Hier wird die Verwendung einer pH-Elektrode, sowie deren korrekte Pflege und Kalibrierung beschrieben. Nur so können im Substrat und in Lösung aussagekräftige Messungen durchgeführt werden.
Substratlagerung im Betrieb
Die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften von torfreduzierten und torffreien Substrate können sich während der Lagerung deutlich stärker verändern als bei reinen Torfsubstraten. Daher sind bei der Lagerung von solchen Substraten einige Dinge besonders zu beachten.