Bald verfügbar
Direktkosten – Besonderheiten der Sparten Weiterlesen »
Checkliste Die folgende Checkliste soll Entscheidenden bei MAKE or BUY-Fragestellungen dabei helfen, die Umstände in der jeweiligen Situation erstmalig einzuordnen und eine Tendenz zu einer möglicherweise sinnvollen Handlungsoption aufzeigen, bevor
MAKE or BUY – Grundsatzentscheidungen Weiterlesen »
Die Direktkosten als wichtige variable Kostenposition, zu denen auch das Kultursubstrat gehört, können sich über alle gartenbaulichen Kulturen hinweg sehr in ihrer Höhe und Aufteilung unterscheiden. Dies bringt bestimmte Auswirkungen
Direktkosten – Einordnung und Bedeutung Weiterlesen »
Themenübersicht Oft stehen gartenbauliche Produktionsbetriebe vor der Frage, ob sie eine im Produktionsprozess benötigte Ressource selbst herstellen oder von externen Bezugsquellen zukaufen. Wie Betriebe in solchen Situationen agieren können, ist
Make or BUY – Überblick und Faktoren Weiterlesen »
Um der Diversität der Bearbeitenden als auch der Heterogenität der angesprochenen Zielgruppen gerecht zu werden, durchläuft die Bearbeitung und Erstellung der FiniTo-BWL-Fachinformationen einen teaminternen Abstimmungsprozess und die Bereitstellung und Veröffentlichung
Das Team(-Work) der Querschnittstelle Betriebswirtschaft im Projekt FiniTo Weiterlesen »
Zur Einordnung der Querschnittstelle Betriebswirtschaft in das Projekt FiniTo wird hier erläutert, welches betriebswirtschaftliche Verständnis die Arbeit von FiniTo-BWL prägt, welche grundsätzlichen Inhalte die FiniTo-BWL-Fachinformationen haben, welche gedanklichen Ansätze die die Vorgehensweise der Bearbeitung begründet, an welche Zielgruppe sich die FiniTo-BWL-Fachinformationen richten und wie diese zugänglich gemacht werden.
Methodische Grundlagen der Querschnittstelle Betriebswirtschaft im Projekt FiniTo Weiterlesen »
Welche Aufgabe hat die Querschnittstelle Betriebswirtschaft im Projekt FiniTo? Welchen Sinn und Nutzen verfolgen die FiniTo-BWL-Fachinformationen und welche Schwerpunkte werden hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfers und Vernetzung innerhalb der Gartenbaubranche gesetzt? Download
Der Auftrag der Querschnittstelle Betriebswirtschaft im Projekt FiniTo Weiterlesen »
Wie startet man mit einer betriebsindividuellen und kulturspezifischen Kulturkosten-Kalkulation? Was braucht man alles für Kulturdaten und welche Bedeutung haben die berechneten Ergebnisse? Ergänzend zum Handbuch und zur Checkliste gibt es
K.basic Einführung in die praktische Kulturkalkulation Weiterlesen »
Orientierungswerte In K.basic werden sowohl für den Betriebsdurchschnittslohn (BDL) als auch für den Gemeinkostenansatz Orientierungswerte bereitgestellt, mit denen eine – wenn auch begrenzt betriebsspezifische – Berechnung der wirtschaftlichen Ergebnisse durchgeführt
K.basic – NEU im K.basic-Tool Weiterlesen »