Zierpflanzen

Die Gärtnerei Berchtenbreiter betreut in München rund 3.800 Gräber und betreibt einen 4.200 m² großen Produktionsbetrieb für Beet- und Balkonpflanzen sowie Bodendecker, die sowohl für Pflegegräber als auch den Verkauf im Blumenhaus produziert werden. In beiden Betriebsteilen kommen torfreduzierte Substrate zum Einsatz. Im Rahmen der Veranstaltung „FiniTo trifft … Berchtenbreiter“ erhielten Teilnehmende Einblicke in die Betriebsabläufe und tauschten sich über die bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen mit torfreduzierten Substraten aus.

Betriebsbesichtigung: Gärtnerei Berchtenbreiter Weiterlesen »

Torfreduktion macht Sinn. Ein Gedanke, der vor über zehn Jahren Bewegung in die Produktionsräume des traditionsreichen Unternehmens Gartenbau Hermann Rothe in Berlin brachte. Heute kultiviert der Betrieb alle Pflanzen in einem zu mindestens um 50 % torfreduzierten Substrat, ein guter Teil der Produktion ist bereits torffrei. Das langfristige Ziel: Alle Kulturen sollen ohne den Einsatz von Torf auskommen. Machbar? Wo ein Wille ist…

Erfahrungsbericht: Hermann Rothe Gartenbau Weiterlesen »

Das Gartencenter Seebauer ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz im Osten von München und produziert auf ca. 2 Hektar insbesondere Zierpflanzen und Stauden für den Eigenbedarf. Der Produktionsleiter Volker Höpken gibt einen Einblick in die torfreduzierte Produktion.

Videointerview: Gartencenter Seebauer Weiterlesen »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner