Nachhaltigkeit

Was bedeutet Torfreduktion im Betriebsalltag? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FiniTo trifft …“ öffnete Freese Gartenbau seine Türen und zeigte, wie torfreduzierte Substrate erfolgreich eingesetzt werden. An mehreren Stationen wurden Substratmischungen vorgestellt, Pflanzen ausgetopft und gesunde Wurzelbilder begutachtet – praxisnah, anschaulich und mit Raum für fachlichen Austausch. Die Veranstaltung machte deutlich: Torfreduktion ist nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern lässt sich auch wirtschaftlich und qualitativ überzeugend umsetzen. Ein wertvoller Beitrag für alle, die nachhaltige Lösungen im Gartenbau voranbringen möchten.

Betriebsbesichtigung: Freese Gartenbau Weiterlesen »

Der Bauerngarten Benninghoven berichtet über seine Erfahrungen bei der torffreien Produktion von Erdbeeren mit einem Kultursubstrat, welches einen 30 prozentigen Holzanteil enthält. Dabei entschied man sich bewusst dafür, den Torf nicht durch Kokos, sondern größtenteils durch regional erzeugte Hobelspäne zu ersetzen, da die Nachhaltigkeit für Betriebsinhaber Jürgen Benninghoven von großer Bedeutung ist. Mit ihm sprachen wir über die Herausforderungen, die der Holzanteil im Kultursubstrat mit sich bringt und welche Folgen diese auf die Kulturführung haben.

Erfahrungsbericht: Bauerngarten Benninghoven Weiterlesen »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner