Bald verfügbar
Direktkosten – Reaktion auf Veränderungen Weiterlesen »
Direktkostenstrukturen in den Fachsparten – Allgemeine Hinweise Je nach Fachsparte und Kultur lassen sich Direktkosten anders beurteilen: Hier wird allgemein erklärt, woher die Datengrundlagen stammen, wie diese einzuordnen sind und
Direktkosten – Besonderheiten der Sparten Weiterlesen »
Die Direktkosten als wichtige variable Kostenposition, zu denen auch das Kultursubstrat gehört, können sich über alle gartenbaulichen Kulturen hinweg sehr in ihrer Höhe und Aufteilung unterscheiden. Dies bringt bestimmte Auswirkungen
Direktkosten – Einordnung und Bedeutung Weiterlesen »
Wie startet man mit einer betriebsindividuellen und kulturspezifischen Kulturkosten-Kalkulation? Was braucht man alles für Kulturdaten und welche Bedeutung haben die berechneten Ergebnisse? Ergänzend zum Handbuch und zur Checkliste gibt es
K.basic Einführung in die praktische Kulturkalkulation Weiterlesen »
Orientierungswerte In K.basic werden sowohl für den Betriebsdurchschnittslohn (BDL) als auch für den Gemeinkostenansatz Orientierungswerte bereitgestellt, mit denen eine – wenn auch begrenzt betriebsspezifische – Berechnung der wirtschaftlichen Ergebnisse durchgeführt
K.basic – NEU im K.basic-Tool Weiterlesen »
Verdiene ich als Betrieb mit meinen Kulturen am Markt noch Geld und erziele ich überhaupt kostendeckende Verkaufspreise? Wertvolle Antworten darauf geben die Preisuntergrenzen, deren Berechnung und Bedeutung hier ausführlich dargestellt
Berechnung und Bedeutung von Preisuntergrenzen Weiterlesen »