Da die Fachinformationen der Querschnittstelle Betriebswirtschaft kontinuierlich wachsen und einzelne Themenkomplexe fortlaufend ergänzt werden, soll dieser Überblick eine kurze Einordnung der Inhalte und das aktuelle Angebot von FiniTo-BWL liefern. Download […]
BWL
Zur Berechnung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse auf Kulturebene wird für die Kalkulation der Arbeitskosten der Betriebsdurchschnittslohn (BDL) des Gesamtbetriebs benötigt. Aus welchen Berechnungsgrößen sich der BDL im Detail zusammensetzt, welche Berechnungsansätze
Betriebsdurchschnittslohn – Berechnungsansätze Weiterlesen »
Handbuch zum Einsatz im Betrieb Für eine betriebsindividuelle Kulturkalkulation ist es unerlässlich, den kulturspezifischen Arbeitsaufwand im eigenen Betrieb vom Topfen bis zur Vermarktung detailliert zu kennen. Eine einfache und kostengünstige
Arbeitszeiterfassung mit BeTa Weiterlesen »
Orientierungswerte In K.basic werden sowohl für den Betriebsdurchschnittslohn (BDL) als auch für den Gemeinkostenansatz Orientierungswerte bereitgestellt, mit denen eine – wenn auch begrenzt betriebsspezifische – Berechnung der wirtschaftlichen Ergebnisse durchgeführt
K.basic – NEU im K.basic-Tool Weiterlesen »
Mit Hilfe der Kulturprogramm-Analyse lässt sich ein betriebswirtschaftliches Gesamtabbild aller im Betrieb produzierten Kulturen oder Kulturengruppen darstellen, denn nur detaillierte Kenntnisse über das betriebswirtschaftliche Ergebnis der Gesamtheit aller produzierten Kulturen
Kulturprogramm-Analyse anhand von Kultur-Produktivitäten Weiterlesen »
Um eine Kulturkosten-Kalkulation durchführen zu können, ist das Verständnis der damit in Verbindung stehenden Begrifflichkeiten unabdingbar. In diesem Video werden die Leistungs- und Kostenstufen Schritt für Schritt vorgestellt und es
Leistungs- und Kostenstufen Weiterlesen »
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema Torfersatz und Torfminderung im Produktionsgartenbau betrachten überwiegend kulturtechnische oder pflanzenbauliche Problemfelder und Fragestellungen. Für die Praxis ist darüber hinaus jedoch auch eine betriebswirtschaftliche Anschauung der Thematik
Stand des Wissens Weiterlesen »