Ausgebucht! Was steckt in meinem Substrat?
Online in WebexAusgebucht! Nach einem Impulsvortrag zum Thema Substratuntersuchung werden Fallbeispiele zu Substratanalysen von den Workshop-Teilnehmern bearbeitet und gemeinsam besprochen.
Ausgebucht! Nach einem Impulsvortrag zum Thema Substratuntersuchung werden Fallbeispiele zu Substratanalysen von den Workshop-Teilnehmern bearbeitet und gemeinsam besprochen.
Die Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kulturen kann die Kulturkosten verändern: In diesem betriebswirtschaftlichen Workshop wird den Teilnehmenden anhand einer Kostenkalkulation verschiedener Kultursätze vermittelt, inwiefern sich die Umstellung auf die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse auswirken und wie die Ergebnisgrößen richtig interpretiert und eingeordnet werden können. Mit der Reservierung des Tickets bestätige ich, dass ich Gärtner/Gärtnerin bin.
In diesem Online-Workshop berichten die Gastreferenten Dr. Matthias Schlüpen (VZG Straelen, LWK NRW) und Robert Koch (LVG Heidelberg) über Ihre Erfahrungen aus dem Versuchswesen zu torfreduzierten und torffreien Topfkräutersubstraten im biologischen und konventionellen Anbau. Es folgt ein Praxisbericht eines Bioland-Produzenten. Während und nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Mit der Reservierung des […]
Der ca. 90-minütige Online-Workshop dreht sich um den Einfluss der Torfreduktion auf die Wasserkapazität von Graberden und wie die Bewässerung entsprechend angepasst und automatisiert werden kann. Mit der Reservierung des Tickets bestätige ich, dass ich Gärtner/Gärtnerin bin.
90-minütiger, interaktiver Workshop, der einen Vortrag zum Thema „pH-Wert-Regulierung bei torffreien und torfreduzierten Substraten in Containern“, Stimmen aus der Baumschulpraxis zur Kultivierung von Gehölzen mit Torfersatz sowie einen Gastvortrag von Dr. Henning Krause (Landgard eG) zum Thema „Handel und Vermarktung von torfreduzierten Gehölzen“ umfasst. Gegenseitiger Austausch und Diskussionen sind erwünscht. Mit der Reservierung des Tickets […]
In diesem Workshop werden Grundlagen zur pH-Wert- und Nährstoffregulation während der Kultur vermittelt. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt wie gezielte Anpassungsstrategien für die eigene torfreduzierte Kultur entwickelt und umgesetzt werden können. Mit der Reservierung des Tickets bestätige ich, dass ich Gärtner/Gärtnerin bin.
Können mit Torfersatz einhergehende Veränderungen der Substrateigenschaften auch zur Folge haben, dass vermehrt mit Auswinterungserscheinungen zu rechnen ist? In einem interaktiven Workshop sollen erste Versuchsergebnisse vorgestellt und verschiedene Ursachen für Auswinterung erarbeitet und diskutiert werden. Ein Austausch der Teilnehmenden über die Erfahrungen aus ihren eigenen Betrieben rundet die Veranstaltung ab. Mit der Reservierung des Tickets […]
In diesem Workshop werden aktuelle Versuchsergebnisse beim Substratanbau von Beerenobstkulturen vorgestellt. Schwerpunkte sind die Untersuchung alternativer Substratausgangsstoffe sowie die Mehrfachnutzung von Kultursubstraten bei Erdbeeren. Teilnehmer können von den Erfahrungen aus verschiedenen Versuchen profitieren und zudem bietet der Workshop die Gelegenheit, sich zu diesen Themen auszutauschen und eigene Erfahrungen einzubringen. Mit der Reservierung des Tickets bestätige […]