Reiter

FAQ Häufig gestellte Fragen Torfersatzstoffe Wie und worin unterscheiden sich torfreduzierte Substrate im Vergleich zu herkömmlichen, reinen Torfsubstraten? Die Vielseitigkeit der Substrate ist aufgrund der verschiedenen Substratkomponenten und deren Mischungen höher als bei einem reinen Torfsubstrat. Abhängig von den Ausgangsstoffen können die Eigenschaften des Substrates variieren. Zum Beispiel sind die Phosphat- und Kaliumgehalte bei komposthaltigen …

FAQ Weiterlesen »

FAQ Häufig gestellte Fragen Torfersatzstoffe Wie und worin unterscheiden sich torfreduzierte Substrate im Vergleich zu herkömmlichen, reinen Torfsubstraten? Die Vielseitigkeit der Substrate ist aufgrund der verschiedenen Substratkomponenten und deren Mischungen höher als bei einem reinen Torfsubstrat. Abhängig von den Ausgangsstoffen können die Eigenschaften des Substrates variieren. Zum Beispiel sind die Phosphat- und Kaliumgehalte bei komposthaltigen …

z- FAQ-alt 2 Weiterlesen »

E-Learning FiniTo interaktiv Willkommen zu FiniTo interaktiv – Einem Onlinekurs zum Kennenlernen der wichtigsten Grundlagen im Umgang mit torffreien und torfreduzierten Substraten für alle Gartenbausparten. Hier finden Sie Anleitungen und Hintergründe für eine erfolgreiche torfreduzierte Pflanzenproduktion – einfach erklärt, aus der Praxis, für die Praxis! Das Torfersatz-Quiz finden Sie ebenfalls im Kurs. FiniTo interaktiv TerZ …

E-Learning Weiterlesen »

das Projekt Ziel: Unterstützung von Betrieben beim Einsatz von Torfersatzstoffen Das Ziel des Verbundvorhabens FiniTo (gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL) ist es, Gartenbaubetriebe aller Sparten bei der Einführung und Verwendung von torffreien bzw. torfreduzierten Substraten bestmöglich zu unterstützen, so dass eine Umstellung ohne Einbußen der Wettbewerbsfähigkeit gelingen kann. Das Projekt widmet sich …

Das Projekt Weiterlesen »

Fachinformationen Spartenübergreifende Fachinformationen Das sind die neusten Einträge von unseren Fachstellen: Hier gehts zu allen Beiträgen Spartenspezifische Fachinformationen Spartenspezifische Fachinformationen finden Sie im Laufe des Projekts unter folgenden Kategorien: Baumschule Beerenobst Friedhofsgartenbau Gemüsejungpflanzen Stauden Topfkräuter Zierpflanzen Projekte zum Torfersatz HOT HOT steht für „Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“. Das Ziel …

Fachinformationen Weiterlesen »

Kontakt Treten Sie mit uns in Kontakt. Unsere Fachstellen informieren Sie gerne! Gesamtkoordination Nele MarxTel.: +49 2834 704 170eMail: nele.marx@lwk.nrw.de Lasse BrandtTel.: +49 2834 704 179eMail: lasse.brandt@lwk.nrw.de Fachstelle Nord – Landwirtschaftskammer Niedersachsen Florin Laura RiechersTel.: +49 160 8095395eMail: florinlaura.riechers@lwk-niedersachsen.de Ariane FrieseTel.: +49 151 51715417 eMail: ariane.friese@lwk-niedersachsen.de Philip GerkeTel.: +49 151 72823003eMail: philip.gerke@lwk-niedersachsen.de Melanie LüdtkeTel.: +49 …

Kontakt Weiterlesen »

Projekt FiniTo Fachinformation für Gartenbaubetriebe zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate KONTAKT Herzlich willkommen, wir freuen uns über Ihren Besuch! Auf dieser Website finden Sie Fachinformationen zur Torfreduktion für: BaumschuleInfosBeerenobstInfosFriedhofsgartenbauInfosGemüsejungpflanzenInfosStaudenInfosTopfkräuterInfosZierpflanzenInfos Previous slide Next slide Projektflyer Sie möchten mehr über das Projekt FiniTo auf einen Blick erfahren? Dann laden Sie sich gerne den Projektflyer herunter. …

Startseite Weiterlesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner